PD Dr. Sebastian Büttner

Glasow-Fotografie

Click here for English Version

Herr PD Dr. Sebastian Büttner vertritt seit dem 01. April 2023 die Professur für Makrosoziologie an der Universität Kassel. Herr Büttner bietet daher aktuell an der FAU keine Lehrveranstaltungen an. Eine Kontaktaufnahme via FAU-Mail-Adresse ist jedoch weiterhin möglich.

 

Forschungsschwerpunkte

  • Soziologische Theorie und Kultursoziologie
  • Europasoziologie sowie Soziologie der Globalisierung und Transnationalisierung
  • Politische Soziologie
  • Wissens- und Professionssoziologie (insbes. Expertenwissen, neue Wissens- und Expertenkulturen sowie Soziologie der Politikexpertise und -beratung)
  • Raumsoziologie, insb. Regionen und Regionalisierungsprozesse in Europa

 

Aktuell erschienen:

Aktuelle Kommentare zum Zeitgeschehen

  • „In der Wissenskrise? Politisierung von Expertise als neue Herausforderung“. Neue Gesellschaft – Frankfurter Hefte (NG/FH). Ausgabe 09/2023, S. 5.
  • „Die Politik hat definitiv Fehler gemacht“. Interview zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Politik. Nürnberger Nachrichten vom 31. Mai 2022, Seite 3 (Interviewerin: Silke Roennefahrt).
  • „Terrain für Konflikte. Wie Zweifel an wissenschaftlicher Expertise die Dynamik gesellschaftlicher Spannungen widerspiegeln“. Gastbeitrag in DUZ – Magazin für Wissenschaft und Politik, Ausgabe 04/2022, S. 58f. (zus. mit Thomas Laux). Hier abrufbar.

Wissenschaftliche Ausbildung

  • 2017: Habilitation im Fach „Soziologie“ an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Thema der kumulativ erarbeiteten Habilitationsschrift: „Expertenwissen und professionelle Strukturen in der Gegenwartsgesellschaft. Das Beispiel EU-Professionalismus“ (Vorsitzender des Fachmentorats: Prof. Dr. Frank Adloff)
  • 2010: Promotion zum Dr. rer. pol. an der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS). Thema der Dissertationsschrift: „Mobilising Regions, Mobilising Europe: A Macro-Phenomenological Study of Region-Building in the new Europe“ (Betreuer: Prof. Dr. Steffen Mau, Prof. Dr. Ulrike Liebert, Prof. Dr. Richard Münch)
  • 2004: Diplom im Fach Soziologie an der Universität Bamberg im Studienschwerpunkt „Globale und Europäische Vergesellschaftung“ / ERASMUS-Aufenthalt an der Universität Warschau (2001-2002)

Bisherige wissenschaftliche Tätigkeiten

  • seit April 2023: Vertretung der Professur für „Makrosoziologische Analysen von Gegenwartsgesellschaften“ von Prof. Dr. Heinz Bude am Fachbereich 5, Universität Kassel
  • seit Okt. 2019: Akademischer Oberrat a.Z. und Privatdozent am Institut für Soziologie
  • Okt. 2020 – Sept. 2021: Vertretung des Lehrstuhls für Makrosoziologie (W3) von Prof. Dr. Jürgen Gerhards am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin
  • Okt. 2017 – Sept. 2019: Vertretung des Lehrstuhls (W3) für Soziologie mit Schwerpunkt Vergleichende und transnationale Soziologie von Prof. Dr. Sigrid Quack am Institut für Soziologie, Universität Duisburg-Essen
  • Aug. 2018 – Sept. 2018: Forschungsaufenthalt am Europäischen Hochschulinstitut (EUI) in Florenz
  • April 2017 – Sept. 2017: Vertreter des Lehrstuhls (W3) für Soziologie II Soziologische Theorie und Kultursoziologie
  • April 2016 – Sept. 2016: Vertretung des Lehrstuhls (W3) für Soziologie I Arbeits- und Organisationssoziologie von Prof. Dr. Rainer Trinczek am Institut für Soziologie, Universität Erlangen-Nürnberg
  • April 2010 – März 2017: Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie, Universität Erlangen-Nürnberg
  • Feb. 2010 – März 2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Mittel- und Osteuropastudien der Universität Bremen und Mit-Koordinator des Bachelor-Studiengangs „Integrierte Europastudien“
  • Dez. 2009 – Jan. 2010: Post-Doc Stipendiat an der Bremen International Graduate School of Social Sciences
  • Okt. 2005 – Nov. 2009: Ph.D. Fellow an der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) und Mitglied des Heinrich-Böll-Promotionskollegs „Exklusionsrisiken und Inklusionsstrategien in einem erweiterten Europa“, 2005-2008 Promotionsstipendiat der Heinrich Böll Stiftung
  • Apr. 2007 – Jul. 2007: Forschungsaufenthalt am Institut für Europastudien, Universität Krakau (PL)
  • Apr. 2005 – Sep. 2005: Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Soziologie II (Prof. Münch), Universität Bamberg
  • Okt. 2004 – März. 2005: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Eurocap“, Universität Bamberg

Forschungskooperationen und -Aktivitäten

Publikationen und Forschung

Publikationen

Bücher und Herausgeberschaften

Monographie

Herausgeberschaften

  • 2022 Sebastian M. Büttner, Monika Eigmüller & Susann Worschech (Hrsg.): Sociology of Europeanization. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 2022.  [link]
  • 2021 Sebastian M. Büttner & Thomas Laux (Hrsg.): Umstrittene Expertise: Zur Wissensproblematik der Politik. Sonderband 38. Leviathan – Zeitschrift für Sozialwissenschaft. Baden-Baden: Nomos.  [link]
  • 2018 Special Issue „Europe in turbulent times“. Culture, Practice & Europeanization (CPE) Vol. 3 (3), Dez. 2018 (Hrsg. zus. mit Stefan Bernhard), doi.org/10.5771/2566-7742-2018-3.
  • 2014 Frank Adloff, Sebastian M. Büttner, Stephan Moebius & Rainer Schützeichel (Hrsg.): Kultursoziologie. Klassische Texte – Aktuelle Debatten. Ein Reader. Frankfurt/Main; New York: Campus.  Info. Leseprobe. Rezension.

Zeitschriftenbeiträge (peer-reviewed)

  • 2022: Gengnagel, Vincent, Zimmermann, Katharina, and Büttner, Sebastian M. (2022): ‘Closer to the Market’: EU Research Governance and Symbolic Power. JCMS: Journal of Common Market Studies, online first version, https://doi.org/10.1111/jcms.13326.
  • 2021: Büttner, Sebastian M.; Laux, Thomas: Umstrittene Expertise und die Wissensproblematik der Politik. Eine Einführung. In: Diess. (Hrsg.): Umstrittene Expertise: Zur Wissensproblematik der Politik. Sonderband 38. Leviathan – Zeitschrift für Sozialwissenschaft. Baden-Baden: Nomos, S. 13-40. Link
  • 2018: Büttner, Sebastian M.; Mau, Steffen; Oeltjen, Ole; Zimmermann, Katharina: Benennungsmacht und Vokabular der EU-Governance. Zur symbolischen Macht der EU-Forschungsförderung. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) Vol. 43, Sonderheft 1: 37–63. Link
  • 2016 Büttner, Sebastian M.; Leopold, Lucia M.: A ‘new spirit’ of public policy? The project world of EU funding. European Journal of Cultural and Political Sociology 3 (1): 41-71. Link
  • 2016 Büttner, Sebastian M.; Leopold, Lucia M.; Mau, Steffen: Zwischen ‚der Eurokratie‘ und ‚den Leuten‘: Zum Problem der professionellen Vermittlung von Europapolitik. Berliner Journal für Soziologie 26 (1): 35-60. Link
  • 2015 Büttner, Sebastian M.; Leopold, Lucia M.; Mau, Steffen; Posvic, Matthias: Professionalization in EU Policy-Making? The Topology of the Transnational Field of EU Affairs.  European Societies. Vol. 17 (4): 569-592. Link
  • 2015 Büttner, Sebastian M.; Delius, Anna: World Culture in European Memory Politics? New European memory agents between epistemic framing and political agenda setting. Journal of Contemporary European Studies 34 (3): 391-404. Link
  • 2015 Büttner, Sebastian M.: The ‚World-Cultural‘ Constitution of Regions: Subnational Regional Mobilization from a World Society Perspective. In: Journal of Contemporary European Studies 34 (2): 193-207. – Also published in: Chris Rumford & Didem Buhari-Gulmez (eds.) (2016): Europe and World Society. London and New York: Routledge, pp. 25-39. Link
  • 2014 Büttner, Sebastian; Mau, Steffen: EU-Professionalismus als transnationales Feld. In: Berliner Journal für Soziologie 24 (2): 141-167. Link
  • 2013 Adloff, Frank; Büttner, Sebastian M.: Die Vielfalt soziologischen Erklärens und die (Un-)Möglichkeit des Eklektizismus. Zu Andrew Abbotts Soziologie fraktaler Heuristiken. In: Zeitschrift für theoretische Soziologie 1(3): 253-268. Link

Weitere Zeitschriftenbeiträge und Reviews

  • 2019 Büttner, Sebastian M.: „Das Soziologische der Politischen Soziologie. Für eine gesellschaftstheoretisch fundierte und wissenssoziologisch informierte Analyse von Politik“. Beitrag zum Symposion Politik und Soziologie. Soziologie. 48 (4): 429-434.
  • 2018 Büttner, Sebastian M.; Bernhard, Stefan: „Europe in turbulent times. Introduction to the special issue”. Culture, Practice & Europeanization (CPE) Vol. 3 (3), Dec. 2018: 1-4.
  • 2018 Büttner, Sebastian M.: Eine Krise der liberalen Fortschrittsidee? Anmerkungen zu Ivan Krastevs Krisendiagnose. Buchbesprechung zu: Ivan Krastev. Europadämmerung. Ein Essay. Berlin: Suhrkamp, 2017.  Culture, Practice & Europeanization (CPE), Vol. 3 (3), Dec. 2018: 92-99.
  • 2018 Büttner, Sebastian M: Current sociological reflections on the Brexit and its consequences. Review of „William Outhwaite (ed.) 2016. BREXIT: Sociological Responses. London and New York: Anthem Press“. Culture, Practice & Europeanization (CPE), Vol. 3 (1): 68-70.
  • 2017 Büttner, Sebastian M.: Vergleichende Demographie-Forschung. Rezension zu „Reinhold Sackmann et al., Coping with Demographic Change: A Comparative View on Education and Local Government in Germany and Poland, Springer, 2015“. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 69 (3): 525-528. Link
  • 2016 Adloff, Frank; Büttner, Sebastian M.; Weyand, Jan: Können Kollektive handeln? Ein Vorschlag jenseits von Realismus und Konstruktivismus. In: Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft (Transcript Verlag). Jg. 2, Heft 1, S. 89-120. Link
  • 2016 Adloff, Frank; Bosch, Aida; Büttner, Sebastian M.; Sebald, Gerd; Weyand, Jan: Kultursoziologie am Institut für Soziologie in Erlangen. In: Kultursoziologie 2/16: 58-70.
  • 2015 Büttner Sebastian M.: Sozial- und Gesellschaftstheorie nach dem cultural turn. Rezension zu „Gesa Lindemann: Weltzugänge. Die mehrdimensionale Ordnung des Sozialen“, Velbrück, Weilerswist 2014″. In: Neue Politische Literatur (NPL), Jg. 60, Heft 1, S. 166f. Link
  • 2014 Büttner, Sebastian M.: Auf Karl Polanyis Spuren. Anmerkungen zu Wolfgang Streecks Krisendiagnose. Buchbesprechung im Rahmen des ZTS-Forums zu „Gekaufte Zeit“ von Wolfgang Streeck. In: Zeitschrift für theoretische Soziologie 2 (1): 56-66. Link
  • 2013 Büttner, Sebastian M.: Private Wohnwelten in der „erweiterten Kulturindustrie“. Rezension zu „Christine Resch: Schöner Wohnen: Zur Kritik von Bourdieus ‚feinen Unterschieden‘, Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster 2012“. In: Neue Politische Literatur (NPL), Jg. 58, Heft 2, S. 291-293. Link
  • 2011 Büttner, Sebastian: Sammelbesprechung: ‚Europasoziologie‘. In: Soziologische Revue, Heft 2 (2011): 183-193. Link
  • 2007 Büttner, Sebastian: Von der Vielfalt der Regionen zur regionalen Ungleichheit in Europa? In: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte 10/2007, S. 28-31. Link

Beiträge in Sammelbänden

  • Im Erscheinen: Büttner, Sebastian M.: Neo-Institutionalismus. In: Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer & Gerd Sebald (Hrsg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Berlin: Springer VS.
  • Im Erscheinen: Büttner, Sebastian M.: Eliten und Experten. In: Martin Endreß & Benjamin Rampp (Hrsg.): Politische Soziologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • Im Erscheinen: Büttner, Sebastian M.: Globalisierung und Glokalisierung. In: Martin Endreß & Benjamin Rampp (Hrsg.): Politische Soziologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • 2022 Büttner, Sebastian M.; Eigmüller, Monika: Europe and Culture: Perspectives of Cultural Sociology. In: Sebastian M. Büttner, Monika Eigmüller & Susann Worschech (Hrsg.): Sociology of Europeanization. Berlin: DeGruyter Oldenbourg, S. 75-103.
  • 2022 Worschech, Susann; Eigmüller, Monika; Büttner, Sebastian M.: Sociology of Europeanization: An Introduction. In: Sebastian M. Büttner, Monika Eigmüller & Susann Worschech (Hrsg.): Sociology of Europeanization. Berlin: DeGruyter Oldenbourg, S. 3-25.
  • 2021 Abrams, Benjamin; Büttner, Sebastian M.; Machin, Amanda: Identity and Brexit: Five Readings of the Referendum. In: Amanda Machin (Ed.): Political Identification in Europe: Community in Crisis? London: Emerald Press, S. 147-160.
  • 2021 Büttner, Sebastian M.: Mit Gewissheiten gegen die ‚Zumutungen‘ der internationalen Expertenherrschaft. Rechte Systemkritik im Diskurs um den UN-Migrationspakt. In: Oliver Dimbath / Michaela Pfadenhauer (Hrsg.): Gewissheit. Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 361-372. [Pre-Print-Version]
  • 2019 Büttner, Sebastian M.: Politik aus kultursoziologischer Perspektive. In: Handbuch Kultursoziologie. Band 2: Theorien – Methoden – Felder, hrsg. v. Stephan Moebius, Frithjof Nungesser und Katharina Scherke. SpringerVS, S. 583-598, https://doi.org/10.1007/978-3-658-07645-0_39.
  • 2019 Büttner, Sebastian M.: The European Dimension of Projectification. Implications of the Project Approach in EU Funding Policy. In: Damian Hodgson, Mats Fred, Simon Bailey & Patrik Hall (eds.). The Projectification of the Public Sector. London and New York: Routledge, pp. 169-188.
  • 2019 Büttner, Sebastian M.; Leopold, Lucia; Mau, Steffen; Zimmermann, Katharina: Europeanisation at home? Features and obstacles of domestic EU professionalism. In: Martin Heidenreich (ed.): Horizontal Europeanisation. The Transnationalisation of Daily Life and Social Fields in Europe. London and New York: Routledge, pp. 175-197.
  • 2018 Büttner, Sebastian. M.: Eurokratiekritik – Ausdruck eines Ungleichheitskonflikts? Zur Veränderung demokratischen Regierens im heutigen Europa. In: Eigmüller, M./Tietze, N. (Hg.): Ungleichheitskonflikte in Europa: Jenseits von Klasse und Nation. Berlin: SpringerVS,  S. 151-169.
  • 2018 Büttner, Sebastian M.: EU-Experten und -Professionals. In: Maurizio Bach & Barbara Hönig (Hrsg.): Europasoziologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos, S. 130-140, doi.org/10.5771/9783845266152-129.
  • 2018 Büttner, Sebastian M.: Neo-Institutionalismus in der Europasoziologie. In: Maurizio Bach & Barbara Hönig (Hrsg.): Europasoziologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos, S. 434-443, doi.org/10.5771/9783845266152-433.
  • 2017 Büttner, Sebastian M.: Algorithmen, Datenkraken und gläserne Bürger. Big Data als Herausforderung für die Gesellschaftsanalyse. In: Rudolf Freiburg (Hrsg.): D@tenflut. Erlanger Universitätstage 2016. Erlangen: FAU Press, S. 39-60. Download
  • 2017 Büttner, Sebastian M.; Reiter, Herwig: Jugend und Europa. In: Andreas Lange, Herwig Reiter, Sabine Schutter & Christine Steiner (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Berlin: SpringerVS, S. 66-82.
  • 2016 Büttner, Sebastian M.: Durkheim – Über soziale Arbeitsteilung. In: Klaus Kraemer & Florian Brugger (Hrsg.): Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie. Berlin: Springer VS, S. 47-54. Link
  • 2016 Weyand, Jan; Büttner, Sebastian M.: Fortschritt – ein zentraler Mythos der Moderne. Zur Genese, Veränderung und eigentümlichen Stabilität einer modernen Semantik.  In: Stephanie Wodianka & Juliane Ebert (Hrsg.): Inflation der Mythen? Zur Vernetzung und Stabilität eines modernen Phänomens. Bielefeld: Transcript, S. 55-78. Link
  • 2015 Büttner, Sebastian M.; Leopold, Lucia M.; Posvic, Matthias: Projektifizierung durch EU-Förderung: Konturen und Tätigkeitsbereiche der EU-Projektwelt. In: Stephan Lessenich (Hrsg.): Routinen der Krise – Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014. Online-Publikation. Link
  • 2015 Büttner, Sebastian M.: Mobilisierte Regionen. Zur Rolle des subnationalen Raums in einem erweiterten Europa. In: Ulrike Jureit & Nikola Tietze (Hrsg.): Postsouveräne Territorialität. Die Europäische Union und ihr Raum. Hamburg: Hamburger Edition, S. 210-229. Link Besprechung
  • 2014 Büttner, Sebastian M.: Der Mythos der territorialen Kohäsion der Europäischen Union. In: Martina Löw (Hrsg.): Vielfalt und Zusammenhalt, Verhandlungen des 36. Kongress der DGS in Bochum 2012. Teilband I. Frankfurt/Main; New York: Campus, S. 347-361. Link
  • 2014 Büttner, Sebastian M.: Unity in diversity? The standardized diversification of EU regions. In: Chris Rumford & Didem Buhari (eds.): European Multiplicity. Cambridge: Cambridge Scholars Press, pp. 69-88. Link
  • 2014 Büttner, Sebastian M.: Global trends in European regional development. EU Cohesion Policy and the case of region-building in Poland. In: Pertti Alasuutari & Ali Quadir (eds.): National Policy-Making: Domestication of Global Trends. London and New York: Routledge, pp. 76-94.
  • 2014 Büttner Sebastian M.; Weyand, Jan: Fortschritt. In: Stephanie Wodianka (Hrsg.): Lexikon moderne Mythen. Metzler Verlag, S. 136-38.
  • 2014 Adloff, Frank; Büttner, Sebastian M.; Moebius, Stephan; Schützeichel, Rainer: Zur Einführung. In: Frank Adloff, Sebastian M. Büttner, Stephan Moebius & Rainer Schützeichel (Hrsg.): Kultursoziologie. Klassische Texte – Aktuelle Debatten. Ein Reader. Frankfurt/Main; New York: Campus, S. 9-19.
  • 2014 Adloff, Frank; Büttner, Sebastian M.: Kultur versus Sozialstruktur: Einführung. In: Frank Adloff, Sebastian M. Büttner, Stephan Moebius & Rainer Schützeichel (Hrsg.): Kultursoziologie. Klassische Texte – Aktuelle Debatten. Ein Reader. Frankfurt/Main; New York: Campus, S. 23-34.
  • 2014 Büttner, Sebastian M.: Natur und Kultur: Einführung. In: Frank Adloff, Sebastian M. Büttner, Stephan Moebius & Rainer Schützeichel (Hrsg.): Kultursoziologie. Klassische Texte – Aktuelle Debatten. Ein Reader. Frankfurt/Main; New York: Campus, S. 321-325.
  • 2014 Büttner, Sebastian M.; Schützeichel, Rainer: Kulturelle Grenzziehungen: Einführung. In: Frank Adloff, Sebastian M. Büttner, Stephan Moebius & Rainer Schützeichel (Hrsg.): Kultursoziologie. Klassische Texte – Aktuelle Debatten. Ein Reader. Frankfurt/Main; New York: Campus, S. 362-366.
  • 2014 Moebius, Stephan; Büttner, Sebastian M.: Moderne Subjekte: Einführung. In: Frank Adloff, Sebastian M. Büttner, Stephan Moebius & Rainer Schützeichel (Hrsg.): Kultursoziologie. Klassische Texte – Aktuelle Debatten. Ein Reader. Frankfurt/Main; New York: Campus, S. 422-427.
  • 2012 Büttner, Sebastian: Regionen und Regionalismus. In: Steffen Mau & Nadine Schöneck-Voß (Hrsg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. 3. vollst. überarbeitete Aufl. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 676-688 (Ende 2014 auch als Bd. 1441 der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen). Link
  • 2012 Bernhard, Stefan; Sebastian Büttner; Christian Schmidt-Wellenburg: Beratung als Träger von Transnationalisierung – Einleitende Überlegungen zur Konzeption der Ad hoc-Gruppe. In: Hans-Georg Soeffner (Hrsg.): Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010. Wiesbaden: VS Verlag, auf beigefügter CD-ROM abrufbar.
  • 2012 Büttner, Sebastian: Über die Kunst gelassen zu bleiben, ohne zu verzweifeln – Standardanmerkungen eines Promovierten. In: Georg Wenzelburger, Nadine Schöneck-Voß & Frieder Wolf: Promotionsratgeber Soziologie. Wiesbaden. VS-Verlag, S. 148. Download
  • 2010 Büttner, Sebastian: Mit der Strategie wächst die Struktur: Zur ‚Rationalität‘ der strategieorientierten Stadt- und Regionalplanung im heutigen Europa. In: Hans Georg Soeffner (Hrsg.): Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, auf beigefügter CD-Rom abrufbar. Link
  • 2010 Büttner, Sebastian; Mau, Steffen: Horizontale Europäisierung und Europäische Integration. In: Monika Eigmüller & Steffen Mau (Hrsg.): Gesellschaftstheorie und Europapolitik. Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Europaforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 274-318. Link
  • 2009 Mau, Steffen; Büttner, Sebastian: Transnationality. In: Stefan Immerfall & Göran Therborn (eds.) Handbook of European Societies. Berlin; New York: Springer, 537-570. Link
  • 2008 Mau, Steffen; Büttner, Sebastian: Regionalisierung sozialer Ungleichheit im europäischen Integrationsprozess. In: Anton Sterbling & Maurizio Bach (Hrsg.): Soziale Ungleichheit in der erweiterten Europäischen Union. Hamburg: Krämer Verlag, 205-230.
  • 2006 Münch, Richard; Büttner, Sebastian: Die europäische Teilung der Arbeit. Was können wir von Emile Durkheim lernen? In: Martin Heidenreich (Hrsg.): Die Europäisierung sozialer Ungleichheit. Zur transnationalen Klassen- und Sozialstrukturanalyse. Frankfurt am Main: Campus, 65-107.
  • 2006 Büttner, Sebastian: Korruption – Sinnbild sozialer Ungerechtigkeit. Das Korruptionsphänomen in Polen im Lichte des Beitrittsprozesses zur Europäischen Union. In: Harald Schwaetzer, Henrieke Stahl & Kirstin Zeyer: Soziale Gerechtigkeit. Zur Würdigung von Paul Jostock. Philosophie Interdisziplinär Band 18. Regensburg: Roderer-Verlag, 129-161. Download
  • 2002 Büttner, Sebastian: Polen und Deutschland – Partner und Konkurrenten in Europa. In: Joerg Forbrig & Monika Mazur-Rafal (Hg.): Deutschland und Polen in einer veränderten Welt. Aus den Gesprächen des X. Deutsch-Polnischen Forums. Warszawa: Centrum Stosunkow Miedzynarodowych, 81-102.

Fest der weltweiten Kirche von Mission EineWelt

Forschungsprojekte

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Keine passenden Datensätze gefunden.